Thessalien

Thessalien
Thessali|en,
 
griechisch Thessalịa, Landschaft im nördlichen Zentralgriechenland, umfasst als Region 14 037 km2 und 734 800 Einwohner; größte Beckenlandschaft der griechischen Halbinsel, durch die flache Mittelthessalische Schwelle in ein westliches (um Karditsa und Trikala) und ein östliches Becken (um Larissa) geteilt, allseitig von Gebirgen umgeben: im Westen vom Pindos, im Osten von Olymp, Ossa und Pelion, im Süden von der Othrys, im Norden vom Chassiagebirge. Der Peneios entwässert Thessalien durch das Tempetal zum Golf von Saloniki. Anbau von Weizen, Mais und v. a. Baumwolle. Wirtschaftliche Zentren sind Larissa und die Industrie- und Hafenstadt Volos.
 
 
Im Gebiet von Thessalien, das in der jüngeren Steinzeit schon dicht besiedelt war (Sesklokultur), lagen die ältesten bekannten Siedlungen Griechenlands. Die Landschaft spielt in Sage und Mythologie (Sitz des Olymp, Heimat des Achill) eine große Rolle. Nach der Einwanderung der nordwestgriechischen Thessaler im 12. Jahrhundert v. Chr. kam es zur Ausbildung eines Stammesstaates unter einem Heerführer (Tagos). Im 6. Jahrhundert v. Chr. beherrschte Thessalien große Teile Nordgriechenlands und kontrollierte zeitweise die pyläisch-delphische Amphiktyonie. Die Einheit des Landes wurde nur vorübergehend unter Iason von Pherai erreicht. Der makedonische König Philipp II. gliederte Thessalien 352 v. Chr. an Makedonien an. 196 v. Chr. wieder unabhängig, hatte Thessalien erneut eine Bundesverfassung (Thessalischer Bund); 148 v. Chr. von den Römern unterworfen.
 

* * *

Thes|sa|li|en, -s: Landschaft auf der Balkanhalbinsel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • thessalien — ● thessalien, thessalienne adjectif et nom De Thessalie. ⇒THESSALIEN, IENNE, adj. et subst. I. A. Adj. et subst. (Personne) qui est originaire de Thessalie, qui y habite. Sur le vase bouillant, attendrie à mes larmes, Une Thessalienne a composé… …   Encyclopédie Universelle

  • Thessalien — (Thessalĭa), der östliche Theil von Nordgriechenland, begrenzt von Macedonien, Epirus, Ätolien, Doris, Lokris u. dem Ägäischen Meere; Gebirge: an den Grenzen gegen Westen der Pindos, Lakmon u. Tymphrestos, gegen Norden das Kambunische Gebirg, der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Thessalĭen — Thessalĭen, Landschaft im nördlichen Griechenland, grenzte gegen W. an Epirus, von dem es der Pindos trennt, gegen N. an Mazedonien, gegen O. an das Ägäische Meer, gegen S. an den Pagasäischen und Malischen Meerbusen und an die Änianen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Thessalien — Thessalĭen, die östl. Hälfte des nördl. Griechenlands, zwischen Olymp, den Kambunischen Bergen, dem Pindos, Öta und dem Meere, alter Sitz hellenischer Stämme [Karte: Die Alte Welt II, 1, bei Altertum], im 2. Jahrh. v. Chr. von Thessalern besetzt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Thessalien — Thessalien, Landschaft im alten Nordgriechenland, etwa 450 QM. groß, von den cambunischen Bergen, dem Pindus, Oeta und dem Meere umschlossen, von Gebirgen durchzogen, von dem Peneus als Hauptfluß bewässert, der zwischen dem Olymp u. Ossa sich den …   Herders Conversations-Lexikon

  • Thessalien — Region Thessalien Περιφέρεια Θεσσαλίας Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Thessalien — Dialectes du grec ancien Distribution des dialectes grecs, aux alentours de 400. Histoire de la langue grecque ( …   Wikipédia en Français

  • Thessalien — Thes|sa|li|en (Landschaft in Nordgriechenland) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Universität Thessalien — Vorlage:Infobox Hochschule/Logo fehltVorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Universität Thessalien Gründung 1984 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Ocellé thessalien — Ocellé thessalien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”